Home
Über uns
Projekte
Projekte
Hilfseinsätze
Unsere Partner
Tätigkeitsberichte
Referenzen
Presse
Spendenkonto
Mitglied werden
Unsere Förderer
Wir danken ...
Kontakt
Aktuelles
Archiv

Archiv - Aktuelles - 2008


2011 |2010 |2009 | 2008 | 2007 | 2006

Oktober 2008 - Medizinische Versorgung optimiert

Im Auftrag von Humanitäre Hilfe e.V. waren von Februar bis August 2008 durchgehend chirurgische Fachärzte am St. Elisabeth Hospital in Kumbo, der Verwaltungszentrale der Bui Division im Nord-West-Distrikt von Kamerun. Bei ihrer Tätigkeit im dortigen Operationssaal stellten sie fest, dass ein Gerät zur Blutstillung während Operationen nicht vorhanden ist und die Anschaffung erheblich zur Patientensicherheit beitragen kann.



Bereits im Oktober 2008 konnten Gabi Düweling und Erwin Eilers ein vom Krankenhaus Mainburg gespendetes Elektrokoagulationsgerät mit nach Kamerun nehmen. Die Firma Erbe Elektromedizin GmbH, Hersteller des Gerätes, unterstützte die Hilfsaktion mit einer großzügigen Sachspende von Ersatzteilen und Zubehör. Erwin Eilers, Facharzt für Urologie, selbst ein erfahrener Operateur, konnte das OP-Personal im St. Elisabeth Hospital in der Bedienung des Gerätes unterweisen, so dass es inzwischen sicher eingesetzt werden kann.





19.08.2008 - Stein auf Stein - Humanitäre Hilfe baut Schule in Afrika

Von Februar bis August 2008 waren Georg und Veronika Elhardt (Arzt/Sozialpädagogin) im Auftrag von Humanitäre Hilfe e.V. in Kamerun. Sie arbeiteten dort im Krankenhaus und im Waisenhaus von Shisong, einem Stadtteil von Kumbo im Nordwesten des Landes. In der Nähe liegt das kleine Dorf Shukai, das aus vielen Lehmhütten besteht und nur über Schotterpisten zu erreichen ist. Hier gibt es weder Strom noch fließendes Wasser.
Die alte Schule dort war verfallen und musste abgerissen werden. Der Verein Humanitäre Hilfe hat deshalb beschlossen, eine neue Vor- und Grundschule zu bauen, um den Kindern weiterhin die dringend notwendige Schulbildung zu ermöglichen. Als das Ehepaar Elhardt im Februar in Shukai ankam, fand es die schon teilausgebaute Schule vor. Die Mauern und das Dach der Vorschule waren bereits fertig, aber es fehlten Fenster und Türen. Obwohl der Bau nicht fertiggestellt war, gingen die Kinder von Shukai und den umliegenden Dörfern zum Unterricht. Bei fehlenden Fenstern und Türen war es sehr windig und durch die Öffnungen lief manchmal der Regen ins Klassenzimmer. Zuerst sorgten sie dafür, dass die Arbeiter so schnell wie möglich an der Baustelle weiter arbeiteten. Sie kauften Türen und ein Schreiner machte die Fenster. Einige Arbeiter fingen an, die Mauern der Grundschule weiter zu bauen und den Dachstuhl fertig zu stellen. Dann wurden auch hier Fenster und Türen eingebaut und beide Gebäude verputzt. In den großen Ferien im Juni wurde der Lehmboden in den Klassenzimmern mit Beton ausgegossen. Zum Schluss wurden die Wände verputzt, eine Holzdecke eingezogen und die Schule schließlich in gelber und roter Farbe gestrichen. Mit einer Feier wurde die Schule den Kindern und Eltern aus dem Dorf übergeben. Als Dankeschön erhielten Georg und Veronika ein Huhn und Kartoffeln. Für die Menschen dort stellt dies einen großen Wert dar. Leider ist die Grundschule immer noch nicht ganz fertig, weil das notwendige Geld für die restlichen drei Klassenzimmer und ein Lehrerzimmer fehlt. Humanitäre Hilfe e.V. sammelt deshalb weiter fleißig Geld in Landsberg und Umgebung. Die Kinder in Shukai würden sich sehr freuen, wenn ihre Schule mit Hilfe des Vereins bald fertiggestellt werden könnte. Möchten auch Sie bei diesem Schulbau helfen, können Sie spenden bei der Sparkasse Landsberg-Diessen, BLZ 700 520 60, Konto 8 26 93 91.










21.06.2008 - Großes Benefizfußballturnier in Greifenberg

Bei herrlichem Sommerwetter fand auf der Sportanlage des FC Greifenberg ein vom Personal des Kreisseniorenheimes organisiertes Benefizfußballturnier statt. Unter der Schirmherrschaft unseres Landrates Walter Eichner kam der Erlös des Turniers, der Tombola, des Torwandschiessens, Kaffee/Kuchen und dem Grillen dem Verein Humanitäre Hilfe zu Gute. Seit 2005 unterstützt und organisiert der gemeinnützige Verein mit Sitz im Klinikum Landsberg vor allem Hilfen im Bereich der medizinischen Versorgung und Bildung in der „Dritten Welt“.
Seit ca. 20 Jahren organisieren die Mitarbeiter des Seniorenheimes Greifenberg jährlich ein Fußballturnier, bei dem wechselnde soziale Einrichtungen oder Hilfsorganisationen den erzielten Gewinn erhalten. Am Samstag spielten insgesamt sieben Fußballmannschaften gegeneinander.
Mit dabei war eine Auswahl des Kreisseniorenheimes Theresienbad, des Kreisseniorenheimes Vilgertshofen, des Klinikum Landsberg, vom Krankenhaus Buchloe, der Ärzte Greifenberg, der Wasserwacht und den Pfadfindern aus Schondorf. Nach schweißtreibenden Spielen stand am Abend der Sieger mit der Mannschaft des Kreisseniorenheimes Vilgertshofen fest und wurde mit Pokal und Urkunde geehrt (siehe Bild). Den 2. und 3. Platz belegten die Ärzte Greifenberg und das Krankenhaus St. Josef in Buchloe.
Circa 250 Besucher feuerten die Mannschaften an, stärkten sich mit Kaffee und Kuchen, versuchten die tollen Preise der Tombola zu gewinnen und wurden schließlich mit Grillspezialitäten verwöhnt. Die kleinen Besucher konnten sich beim Ponyreiten die Zeit vertreiben.
Humanitäre Hilfe e.V. bedankt sich sehr herzlich bei allen Gästen, Sponsoren, Teilnehmern und natürlich Helfern für den gelungenen Tag.



Die Gewinnermannschaft des Fußballturniers. Die Auswahl des Kreisseniorenheim Vilgertshofen




Den Hauptgewinn der Tombola - ein teures Handy - gewann Ulrike Albrecht aus Greifenberg (Mitte). Rechts daneben Johanna Obermayer, eine der Organisatorinnen vom Kreisseniorenheim Theresienbad in Greifenberg. Links der 1. Vorstand des Vereins Humanitäre Hilfe e.V. Thomas Weinhold.




Scheckübergabe am 08.07.08 nach dem Benefizturnier Johanna Obermayer (1. v. li) und Gabi Rott (2. v. li) als Organisatorinnen des Theresienbades Greifenberg. Thomas Weinhold (von re., 1. Vorsitzender) und Harald Thill (2.
Vorsitzender) nehmen den Scheck entgegen. Herzlicher Dank an die Sponsoren, den FC Greifenberg und allen Helfern. Der Reingewinn aus Tombola (700 Euro), Kaffee- und Kuchenverkauf sowie Torwandschießen und Ponyreiten betrug 1.411,66 Euro.




Harald Thill betätigte sich beim Fußballturnier als „rasender“ Reporter




Vorbereitung des Kuchenbuffet durch Johanna Obermayer und Tochter




Die Kuchenauswahl konnte sich wahrlich sehen lassen.




Beim Torwandschießen waren Nicolas Kaul und Phillip Rieger




Für das leibliche Wohl war gesorgt mit Grillspezialitäten.
Perle Maria hatte alles im „Grill“.




Die kleinen Teilnehmer konnten sich beim Ponyreiten die Zeit vertreiben.




Die Fußballmannschaften gaben bei tropischen Temperaturen ihr Bestes auf dem Spielfeld.




Vielen Dank sagen wir allen Besuchern des Turniers, die uns so in unserer Arbeit unterstützt haben.

nach oben


14.06.2008 - Kinder laufen für Kinder

Veranstalter des Laufes sind der Verein Partnerschaft Eine Welt e.V. und die beiden Landsberger Gymnasien. Auch unser Schulprojekt in Kamerun wird mit einem Teil der Einnahmen gefördert.



nach oben


Februar - Mai 2008 - Hilferuf aus Shisong

Uns erreichte im Dezember 2007 ein dringender Hilferuf aus dem St. Elisabeth Hospital in Shisong. Der dortige Chirurg geht für mehrere Monate zurück in seine Heimat Russland und hinterlässt eine nicht zu füllende Lücke. Wir haben uns sofort bereit erklärt, unser Möglichstes zu tun, um mit erfahrenen Ärzten auszuhelfen. Mit Herrn Dr. Kurt Bröckner (links), Herrn Dr. Michael Pahl (Mitte) und Herrn Dr. Josef Steininger (rechts) stehen drei ehemalige Oberärzte der Chirurgie, die erst kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand gingen, zur Verfügung.





19.02.2008 - Viele bunte Stifte reisen bis nach Afrika



Den Kindern, die unsere  Schule in Shukai besuchen, mangelt es am Nötigsten: Sie haben keine ordentliche Kleidung, oft keine Schuhe und auch kein Schulmaterial. Die wenigsten von ihnen haben ein Heft, oft müssen sie sich Stifte teilen. Amelie Hailer  verbrachte von September bis Dezember 2007 ein dreimonatiges Pflegepraktikum in einem Krankenhaus in Kumbo im Nord-West-Distrikt Kameruns  und betreute auch den Schulbau der Luca Elias Wöls Community Nursery and Primary School  in der kleinen Gemeinde Shukai. Die Not der Kinder konnte sie dort selbst erleben.

Wieder zurück in Deutschland entstand zusammen mit Monika Wöls (Sponsorin) und Renate Kindermann (Konrektorin der Volksschule Fuchstal) die Idee, eine „Stifteaktion“ zu veranstalten. Heute wurde diese Aktion durch die Initiatoren, Humanitäre Hilfe e.V. und jeweils einen Vertreter  jeder Klasse in der Hauptschule Fuchstal gestartet. Zu Beginn der Veranstaltung erzählte Monika Wöls über ihren schwerkranken und mittlerweile verstorbenen Sohn Luca Elias, dessen positive Einstellung und seine Botschaft,  „nicht aufzugeben“, ihr und ihrem Mann den Anlass gab, den Bau der  Schule in der afrikanischen Republik Kamerun finanziell zu unterstützten. Anschließend berichtete Amelie Hailer über ihre Erlebnisse in Kamerun und zeigte Bilder der Landschaft, von der Region und über das tägliche Leben der Kameruner. Als schließlich das Schulprojekt vorgestellt wurde, hörten die Schüler aufmerksam zu, und besonders Amelies Berichte, dass die Kinder teilweise über 1 Stunde zu Fuß zum Unterricht kommen müssen, dass sie noch nicht einmal richtige Schreibhefte haben, aber die unglaubliche Motivation, möglichst viel zu lernen, beeindruckte die Jugendlichen in Fuchstal sehr. In einem sehr persönlichen Vortrag schilderte Dr. Fon Tamunjoh, Arzt am Klinikum Landsberg, der selbst in der Region Kumbo aufgewachsen ist, eindrücklich seine eigenen Kindheitserlebnisse.

In der Aula der Fuchstaler Schule steht nun eine große Sammelbox für Stifte, Scheren, Anspitzer. Zusätzlich informiert eine reich bebilderte Stellwand über die Schule in Kamerun. Insgesamt vier Wochen soll nun von den Schülern fleißig gesammelt werden, bis die Stifte dann nach Afrika reisen können.



29.01.2008 - Klinikwäsche für Ghana

Am 29.01.2008 konnte Humanitäre Hilfe e.V. zwei Tonnen Klinikwäsche, die vom Braunfelser Lahn-Dill-Klinikum gespendet wurden, in Riedlingen an Seine Königliche Hoheit Cephas Bansah, König der Hohoe in Ghana, übergeben. Die Klinikwäsche wurde seit geraumer Zeit von der Spedition Kurz in Wetzlar zwischengelagert und konnte nun ihrer Bestimmung zugeführt werden.

Vielen Dank an die beteiligten Organisationen, Firmen und Privatpersonen, die diese Hilfsaktion möglich gemacht haben.

Filmbeitrag im Regio-TV Schwaben:


Mit freundlicher Genehmigung von

REGIO TV Schwaben GmbH + Co. KG
www.regio-tv.com





nach oben